Schon in Betrieb: REMSTALWERK installiert PV-Anlage auf dem Bürgerhaus in Kernen
Auch auf dem Dach des Bürgerhauses in Kernen wird jetzt Strom aus Sonnenenergie produziert. Das REMSTALWERK hat die Photovoltaikanlage geplant, finanziert und errichtet. Im Zug des Projekts wurden 212 Solarmodule in Süd-Nord-Ausrichtung installiert. Sie leisten rund 93 kWp und produzieren jährlich 89.000 kWh Strom. Pro Jahr wird mit ihnen eine Einsparung von rund 35 Tonnen CO2 erreicht. Positiv: Mehr als 60 Prozent des erzeugten PV-Stroms verbrauchen Bürgerhaus und Rathaus unmittelbar selbst.
„Mit der neuen PV-Anlage auf dem Bürgerhaus gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität. Die hohe Eigennutzung des Stroms macht das Projekt besonders wirtschaftlich“, betont Bürgermeister Benedikt Paulowitsch.
Für Kernen und das REMSTALWERK ist es nicht die erste Solaranlage auf einem öffentlichen Gebäude. „Wir freuen uns sehr, dass wir für Kernen ein weiteres PV-Projekt erfolgreich umsetzen durften und vor Ort einen gemeinsamen Beitrag für mehr Klimaschutz leisten können“, bekräftigt Dr. Torsten Briegel, Geschäftsführer des REMSTALWERKs. PV-Anlagen sind ein Teil der Gemeindestrategie auf dem Weg zur Klimaneutralität.




Bilder: Remstalwerk, Gemeinde Kernen/S. Baumann.