Symbolische Übergabe an Bürgermeister: Wildbienenhotels für die Gemeinden im Netzgebiet des REMSTALWERKs

Nistmöglichkeiten für Insekten in Kernen, Remshalden, Urbach und Winterbach.

Digitaler: Modernste Technik für die Wasserhochbehälter in Kernen

Digitaler, mobil überwachbar und aus der Ferne steuerbar: So kann man verkürzt die Vorteile der neuen Schaltanlagen der Wasserhochbehälter Harthau und Haidlen in Kernen umschreiben. Das REMSTALWERK erklärte Bürgermeister Benedikt Paulowitsch, was modernisiert wurde.

„ENERGIE TO GO“ in Winterbach: Neue öffentliche Stromlademöglichkeit

Eine Wallbox mit zwei Ladepunkten steht am Bahnhofsplatz in der Nähe des Parkhauses.

Geradstetten: Verlegung neuer Mittelspannungsstromleitungen in den letzten Zügen

Remshaldens Bürgermeister Reinhard Molt besucht Strombaustelle.

Rommelshausen: Weiterer Abschnitt neuer Mittelspannungsstromleitungen fast abgeschlossen

REMSTALWERK informiert Kernens Bürgermeister Benedikt Paulowitsch über Modernisierungsmaßnahmen und erklärt Kabelzug.

Stromkabel behutsam freilegen: Mit einem Saugbagger

Wenn Schaufelbagger nicht die erste Wahl an Strombaustellen sind.

200 Meter Mittelspannungsleitung in Rommelshausen erneuert

Das REMSTALWERK erneuerte Mittelspannungsstromkabel im Bereich Tulpenstraße/Porschestraße.

MdL Jochen Haußmann zu Besuch im REMSTALWERK

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im baden-württembergischen Landtag Jochen Haußmann (MdL) informierte sich über das Stromnetz im Netzgebiet des REMSTALWERKS.

Remshalden: REMSTALWERK erneuert 300 Meter Stromleitung in Rommenhöllerstraße

Modernisierung der Infrastruktur bringt mehr Netzstabilität.