Sie produzieren Ihren Strom günstiger als Sie Strom einkaufen und sparen dadurch langfristig Geld.
Photovoltaik vom REMSTALWERK
Die Kraft der Sonne für sich nutzen und sparen – Strom vom eigenen Dach.
Mit einer Photovoltaikanlage vom REMSTALWERK erzeugen Sie sauberen Strom für Ihr Eigenheim oder Ihren Gewerbebetrieb. Das ist schlau, weil Sie Ihre Energiekosten senken, unabhängiger werden und den Wert Ihrer Immobilie steigern.
Ihre Vorteile mit einer Photovoltaikanlage
Ihre Vorteile beim REMSTALWERK
Alles aus einer Hand
Wir liefern maßgeschneiderte Photovoltaikanlagen mit optionalen Komponenten wie z. B. Stromspeicher und Wallboxen.
In 5 Schritten zur eigenen Photovoltaikanlage
Sie haben Fragen?
Oder interessieren Sie sich für eine Photovoltaikanlage vom REMSTALWERK?
FAQ
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage bei den aktuellen Vergütungssätzen finanziell?
Photovoltaikanlagen bleiben wirtschaftlich attraktiv. Obwohl die Erträge etwas gesunken sind, sind auch die Investitionskosten niedriger. Bei einem Eigenverbrauch von rund 30 % amortisiert sich die Anlage in etwa zehn Jahren. Steigende Strompreise erhöhen zudem die Rentabilität und damit den Ertrag.
Besonders sparen Sie, wenn Sie den erzeugten Strom selbst nutzen. Durch eine gezielte Anpassung Ihres Verbrauchs – möglich dank moderner Haushaltsgeräte – lässt sich die Kostenersparnis sogar noch steigern. Zudem bleibt die für 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung ein wichtiger Faktor zur Reduzierung der Gesamtkosten.
Wie viel Strom erzeugt eine Photovoltaikanlage?
Über einen langen Zeitraum betrachtet, lässt sich die Sonneneinstrahlung gut einschätzen. Eine optimal ausgerichtete Photovoltaikanlage – mit einer Modulneigung von 30° und Südausrichtung – erzielt durchschnittlich Erträge von etwa 850 kWh/kWp pro Jahr im Norden Deutschlands und bis zu 1.000 kWh/kWp im Süden.
Die tatsächliche Stromproduktion hängt zudem von der Größe der installierten Anlage ab. So kann eine PV-Anlage mit 6 kWp Leistung je nach Standort, Dachausrichtung und Neigung jährlich zwischen 3.500 und 4.000 kWh erzeugen. Auch regionale Wetterbedingungen spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Nach welcher Zeit hat sich meine Anlage amortisiert?
Die Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage hängt von zahlreichen Faktoren ab und lässt sich nicht pauschal bestimmen. Entscheidende Einflussgrößen sind unter anderem die Qualität der Anlage, die Sonneneinstrahlung, die Finanzierung sowie der Eigenverbrauch. Je mehr PV-Strom Sie selbst nutzen, desto höher ist Ihre Ersparnis – und desto schneller rechnet sich die Investition.
Wie hoch ist der Wartungsaufwand?
Photovoltaikanlagen sind nahezu wartungsfrei, weshalb die Betriebs- und Wartungskosten äußerst gering ausfallen. Dennoch sind regelmäßige Inspektionen empfehlenswert, um eine konstant hohe Leistung sicherzustellen. Um mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen, sollten Sie zudem in regelmäßigen Abständen den Stromzähler kontrollieren.
Warum ist eine Photovoltaikanlage umweltfreundlich?
Photovoltaikanlagen sind in vielerlei Hinsicht umweltfreundlich und nachhaltig. Sie ermöglichen eine nahezu unbegrenzte Stromerzeugung direkt am Ort des Verbrauchs, ohne fossile Ressourcen wie Öl oder Gas zu nutzen. Während des Betriebs entstehen keinerlei CO₂-Emissionen. Zudem trägt jede eingespeiste Kilowattstunde PV-Stroms dazu bei, den Anteil erneuerbarer Energien im deutschen Stromnetz weiter zu erhöhen.
Ist mein Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet?
Photovoltaikanlagen lassen sich überall dort installieren, wo ausreichend Sonnenlicht einfällt. Den höchsten Ertrag liefern südlich ausgerichtete Flächen mit einem Neigungswinkel von etwa 30°. Aber auch Abweichungen nach Südwest oder Südost sowie Neigungen zwischen 25° und 60° wirken sich nur minimal auf die Energieausbeute aus.
Kritisch kann hingegen eine Verschattung durch Bäume, Nachbargebäude oder Dachaufbauten sein. Zudem sollte die Dachkonstruktion in einwandfreiem Zustand sein. Um sicherzugehen, dass Ihr Dach die nötigen Voraussetzungen erfüllt, empfiehlt es sich, vor der Planung einen Dachdecker zur Begutachtung hinzuzuziehen.